Begriff des Zahlungsinstruments und Haftungsverteilung beim CEO-Fraud
Zahrte Kai
Additional contact information
Zahrte Kai: Dr. iur., Ministerialrat, Referatsleiter in einer Obersten Bundesbehörde und BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter für die öffentliche Verwaltung, Berlin. Zuvor hat er mehrere Jahre als Referent für Zahlungsverkehrsrecht beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband gearbeitet.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2021, vol. 33, issue 2, 131-139
Abstract:
Der BGH hat Ende 2020 grundsätzliche Feststellungen zur Haftung beim sog. CEO-Fraud und zum Begriff des Zahlungs(authentifizierungs)instruments getroffen. Gleichzeitig zeigt er auf, unter welchen Bedingungen Zahlungsdienstleister Kundenaufträge relativ rechtssicher auch per Fax annehmen können. Das Urteil dürfte deswegen Folgen für die Ausgestaltung von Kundenbedingungen im Zahlungsverkehr haben.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2021-0208 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:33:y:2021:i:2:p:131-139:n:11
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html
DOI: 10.15375/zbb-2021-0208
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen
More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().