EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aktienmarktreaktionen auf die Emission von Green Bonds und die Pecking Order während der COVID-19-Pandemie

Zare Fatemeh, Bahmer Luis, Campuzano-Mojik Lázaro and Schiereck Dirk
Additional contact information
Zare Fatemeh: M.Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Unternehmensfinanzierung, Technische Universität Darmstadt
Bahmer Luis: B.Sc., Fachgebiet Unternehmensfinanzierung, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt
Campuzano-Mojik Lázaro: B.Sc., Fachgebiet Unternehmensfinanzierung, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt
Schiereck Dirk: Prof. Dr., Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung an der Technische Universität Darmstadt

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2022, vol. 34, issue 3, 163-186

Abstract: In den zurückliegenden Jahren konnten verschiedene Studien positive Kapitalmarktreaktionen für die Aktien von Emittenten bei der Begebung von Green Bonds feststellen. Zur Erklärung dieser Werteffekte wird vor allem auch auf niedrigere Risiken einer nachhaltig angelegten Unternehmensführung verwiesen. Inzwischen sind aber gerade in Europa bereits sehr viele Unternehmen als Green Bond Emittenten aufgetreten, so dass dieser Anleihetypus als Differenzierungsinstrument an Bedeutung verlieren sollte. Gleichzeitig führte die COVID-19-Pandemie in vielen Branchen zu Liquiditätsengpässen. Gemäß der Pecking Order Theorie greifen Unternehmen zunächst auf Fremdkapital zurück, wenn die intern generierten Cash-Flows nicht zur Deckung des Liquiditätsbedarfs ausreichen. Die Ankündigung zur Emission eines Green Bonds ist dann unter asymmetrischen Informationsstrukturen ein Indiz fehlender interner Mittel und damit ein negatives Signal für die Aktionäre eines Unternehmens. Vor diesem Hintergrund werden die Kapitalmarktreaktionen auf die Ankündigung von 972 Green Bonds und konventionellen Anleihen von 358 börsennotierten europäischen Unternehmen während der COVID-19-Pandemie untersucht

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2022-0304 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:34:y:2022:i:3:p:163-186:n:6

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html

DOI: 10.15375/zbb-2022-0304

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen

More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:zfbrbw:v:34:y:2022:i:3:p:163-186:n:6