Der Output-Floor im Bankenpaket der Europäischen Kommission: Eine Auswirkungsanalyse aus ökonomischer und aufsichtsrechtlicher Perspektive
Bauerfeind Tobias,
Baule Rainer and
Tallau Christian
Additional contact information
Bauerfeind Tobias: Dr. iur., Rechtsanwalt, LL.M. (Oxford Brookes), Ashurst LLP, Frankfurt/M.
Baule Rainer: Dr. rer. pol., Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft, an der FernUniversität in Hagen
Tallau Christian: Dr. rer. pol., Professor für Finanzwirtschaft an der FH Münster
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2022, vol. 34, issue 4, 215-228
Abstract:
In diesem Beitrag werden die Auswirkungen der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Umsetzung des Output-Floors aus ökonomisch-empirischer sowie aufsichtsrechtlicher Perspektive analysiert. Es zeigt sich, dass ein Großteil der europäischen IRB-Banken spätestens bei der vollständigen Implementierung im Jahr 2029 vom Output-Floor betroffen wäre, ein nennenswerter Teil aber auch bereits mit der initialen Stufe in 2025. Der relative Anteil betroffener deutscher Banken ist dabei sogar noch höher. Für diese Institute würden die regulatorischen Kapitalquoten durch die Einführung des Floors ceteris paribus sinken. Gleichzeitig zeigt sich, dass potenziell betroffene Banken bereits heute tendenziell mehr Überschusskapital über dem aufsichtlich vorgegebenem Minimum halten. Wie die aufsichtsrechtliche Analyse ergibt, erhöht die Umsetzung des Output-Floors nicht nur die Bedeutung standardisierter Ansätze, sondern verstärkt auch die Anreize für Banken, solche Ansätze zu verwenden. Damit wird letztlich das mit der Einführung von Basel II propagierte Ziel der Risikosensitivität wieder zurückgefahren. Schließlich ist zu konstatieren, dass mit zunehmender Bedeutung des Kreditrisikostandardansatzes auch die Stärkung der Abhängigkeit von externen Ratings einhergeht.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2022-0404 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:34:y:2022:i:4:p:215-228:n:3
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html
DOI: 10.15375/zbb-2022-0404
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen
More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().