EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die „regulatory sandbox“ als Regulierungsansatz für FinTechs – eine rechtsvergleichende Analyse

Roth Otto Maximilian
Additional contact information
Roth Otto Maximilian: Student der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School und studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht von Prof. Dr. Christoph Kumpan, LL.M. (Univ. of Chicago), Attorney at law (New York), Hamburg

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2022, vol. 34, issue 6, 364-377

Abstract: Mit der regulatory sandbox reagieren diverse Rechtsordnungen auf die gewachsene Bedeutung von FinTechs im Finanzdienstleistungssektor und die Frage ihrer Regulierung. Sie steht damit im Mittelpunkt der rechtspolitischen Diskussion um die Notwendigkeit stärker innovationsfreundlicher Regulierungsansätze, die in Deutschland, Europa und international seit Längerem intensiv geführt wird. Der Beitrag beantwortet, warum sich eine regulatory sandbox auch für Deutschland anbietet, um die Innovationskraft des Kapitalmarkts gezielt zu fördern und FinTechs angemessen zu regulieren. Dafür bedient er sich des britischen Rechts als Ausgangspunkt und leitet dann zu einer kritischen Würdigung des Ansatzes aus deutscher Perspektive über. Ein besonderes Ausgenmerk liegt dabei auf dem Zusammenspiel zwischen nationalem und europäischem Bank- und Kapitalmarktaufsichtsrecht und der Frage, auf welcher Ebene sandbox-Modelle umgesetzt werden sollten. Nähere Betrachtung erhält deshalb auch die neue Verordnung über eine Pilotregelung für auf Distributed-Ledger-Technologie basierende Marktinfrastrukturen, die erstmalig eine regulatory sandbox auf europäischer Ebene etabliert und durch die das Thema an zusätzlichem wissenschaftlichen und praktischen Reiz gewinnt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2022-0606 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:34:y:2022:i:6:p:364-377:n:2

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html

DOI: 10.15375/zbb-2022-0606

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen

More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:zfbrbw:v:34:y:2022:i:6:p:364-377:n:2