Die geplante „European Green Bond“-Verordnung und ihre (international-)privatrechtliche Durchsetzung
Renner Moritz
Additional contact information
Renner Moritz: Prof. Dr. iur., Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Mannheim
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2023, vol. 35, issue 1, 23-34
Abstract:
Mit der aktuell diskutierten Verordnung über europäische grüne Anleihen will die EU auf dem Markt für Green Bonds größere Rechtssicherheit schaffen. Die Durchsetzung der geplanten Verordnung wirft aber Fragen auf. Die Verordnung soll einen freiwilligen Standard für „European Green Bonds“ mit potenziell globaler Reichweite aufstellen. Sie sieht selbst keine privatrechtlichen Ansprüche vor. Anleger können jedoch bei zweckwidriger Verwendung der Emissionserlöse nach dem jeweils anwendbaren nationalen Recht vertragliche und vorvertragliche Ansprüche ebenso wie Ansprüche aus Kapitalmarkthaftung geltend machen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2023-0104 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:35:y:2023:i:1:p:23-34:n:3
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html
DOI: 10.15375/zbb-2023-0104
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen
More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().