EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitales Geld für die digitale Welt – Der Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Einführung eines digitalen Euro

Manger-Nestler Cornelia
Additional contact information
Manger-Nestler Cornelia: Prof. Dr. iur., LL.M., Inhaberin der Professur für Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht an der HTWK Leipzig Bei diesem Beitrag handelt es sich um die überarbeitete Fassung eines Vortrags, den die Verfasserin am 30. 6. 2023 auf dem Bankenrechtstag in Frankfurt/M. gehalten hat. Eine längere Fassung des Textes wird auch im Tagungsband erscheinen. Mein Dank gilt Herrn Prof. em. Ludwig Gramlich sowie Frau cand. iur. Clara Schneidenbach für die inspirierenden Diskussionen; Frau Schneidenbach und Herrn cand. iur. Richard Kramer zudem für die sorgfältige redaktionelle Unterstützung bei Erstellung des Manuskripts. Alle Links in dem Beitrag wurden zuletzt abgerufen am 29. 11. 2023.

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2023, vol. 35, issue 6, 337-355

Abstract: Im Juni 2023 präsentierte die Europäische Kommission das sog. Single Currency Package, dessen Kern der Vorschlag für eine Verordnung zur Einführung eines digitalen Euro (COM[2023] 369 final) bildet. Die damit forcierte Einführung von digitalem Zentralbankgeld lässt die rechtlichen Konturen des digitalen Euro klarer werden, womit der europäische Gesetzgeber sich anschickt, den Grundstein für ein neues Kapitel europäischer Geldgeschichte zu legen. Das Legislativpaket ist daher Anlass und Ausgangspunkt, die Genese von digitalem Zentralbankgeld speziell für die Eurozone näher zu beleuchten und den Verordnungsvorschlag einer ersten Analyse zu unterziehen mit dem Ziel, rechtlich kontroverse Aspekte zu adressieren. Zwei Kernfragen sind dabei handlungsleitend: Erstens, was sind taugliche Rechtsgrundlagen für eine europäische Digitalwährung? Zweitens, was folgt aus dem Design für die Rechtsnatur des digitalen Euro und damit letztlich auch für die Rolle der EZB?

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2023-0605 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:35:y:2023:i:6:p:337-355:n:6

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html

DOI: 10.15375/zbb-2023-0605

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen

More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:zfbrbw:v:35:y:2023:i:6:p:337-355:n:6