Der genossenschaftliche Förderauftrag in der Problemkreditbetreuung
Usslar Ludolf von
Additional contact information
Usslar Ludolf von: War 10 Jahre als Rechtsanwalt tätig und ist geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Stange + Co Nachf. GmbH
Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen, 2007, vol. 57, issue 1, 41-51
Abstract:
Genossenschaften sind zur aktiven Förderung jedes Mitglieds und zu deren Gleichbehandlung verpflichtet, woraus sich hinsichtlich der Betreuung und Abwicklung von an Mitglieder gewährten Problemkrediten weitgehende Rücksichtnahme- und Leistungspflichten ergeben. Im Gegensatz zu anderen Privatbanken müssen sich Genossenschaftsbanken gegenüber ihren Mitgliedern für die Dauer des Kreditverhältnisses auf die Minimierung der Kreditrisikokosten beschränken und auch danach die Interessen ihres Mitglieds wahren. Sie sind unter engen Voraussetzungen zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz des betroffenen Mitglieds durch Forderungsverzichte oder Stundungen verpflichtet.
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/zfgg-2007-0105 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfgewe:v:57:y:2007:i:1:p:41-51:n:5
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zfgg/html
DOI: 10.1515/zfgg-2007-0105
Access Statistics for this article
Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen is currently edited by Johannes Blome-Drees, Johann Brazda and Reiner Doluschitz
More articles in Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().