EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsmarktpolitik im Brennpunkt

Jürgen Riedel

ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 01, 07-09

Abstract: Die Arbeitsplatzsicherung und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sind die Hauptsorgen der Bürger aller Bundesländer. Der starke Anstieg der Arbeitslosenquoten, die hohe sozialpsychologische Wertigkeit der Arbeit und das Verteilungsproblem zwischen alten und neuen Bundesländern verursachten die Sorgen der Bürger. Gerade das Verteilungsproblem stellt die Politik vor Schwierigkeiten. Die westdeutsche Arbeitslosigkeit ist hauptsächlich rezessionsbedingt, die Arbeitslosigkeit im Osten dagegen resultiert aus dem radikalen Systembruch. Arbeitsmarktpolitische Instrumente greifen hier nur selten. Die aktive Arbeitsförderungspolitik hat nur ein Viertel der ostdeutschen Erwerbspersonen einbezogen, die einer Förderung bedürfen. Der bestehende Reformdruck wird sich verstärken, da die Arbeitslosenquoten weiter steigen werden. Umschichtungen von Arbeitslosengeld zu Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfeempfängern sind von den Gemeinden kaum noch zu finanzieren. Ein erfolgversprechender Ansatz ist der ? 249h AfG. Er stellt eine zwar zeitlich befristete, aber grundsätzlich die Zahl der potentiellen Begünstigten nicht begrenzende Lohnsubvention für die Sektoren Umwelt, Soziales und Jugend dar. Ziel ist es ABM durch ? 249h-Maßnahmen zu ersetzen.

Keywords: Deutschland; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:01:p:07-09

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:01:p:07-09