EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neuregelung des Bund-Länder-Finanzausgleichs. Wurde Reform-Chance vertan?

Marlies Hummel

ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 01, 10

Abstract: Ab Januar 1995 werden die neuen Bundesländer in einen gesamtdeutschen Finanzausgleich einbezogen. Die Zielvorstellung ist, daß für die neuen Länder mittelfristig ein Finanzbedarf in Höhe von rund 5 % des Bruttosozialprodukts besteht. Öffentliche Investitionen sollen dort 180 % der Investitionen je Einwohner in den westlichen Ländern erreichen. Die Grundkonzeption des Bund-Länder-Finanzausgleichs sieht damit für die neuen Länder eine bessere Finanzausstattung vor. Kritikpunkte der Neuregelung sind die Intransparenz der Regelungen. Die Chance, eine Reform des Bund-Länder-Finanzausgleichs durchzuführen, die diesen Namen verdient, wurde insgesamt vergeben.

Keywords: Deutschland; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:01:p:10

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:01:p:10