EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

NAFTA (nordamerikanische Freihandelszone) ist zustandegekommen

Diana Brand

ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 01, 19-20

Abstract: Im August 1992 einigten sich die USA, Kanada und Mexiko über die Schaffung der nordamerikanischen Freihandelszone. Der Freihandelsvertrag enthält Bestimmungen über die Liberalisierung des Handels- und Dienstleistungsverkehrs, Anregungen zur Verbesserung der Investitions- und Arbeitsbedingungen sowie Umweltschutzmaßnahmen. Da der Freihandelsvertrag die vom GATT festgelegten Prinzipien des Multilateralismus respektiert, dürften Drittländer von der NAFTA kaum negativ betroffen sein. Die Auswirkungen für die Bundesrepublik und im besonderen für die neuen Bundesländer sind insgesamt positiv zu bewerten. Sachsen mit einer gut entwickelten Industrie- und Exportstruktur hat durch die NAFTA neue umfangreiche Exportchancen.

Keywords: Vereinigte Staaten; Kanada; Mexiko; Freihandelszone; Beschäftigungseffekt; Handel; Umweltschutz; Interregionaler Handel; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:01:p:19-20

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:01:p:19-20