EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

GATT: Uruguay-Runde endlich abgeschlossen. Spannungen bleiben

Max Eli

ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 01, 20-22

Abstract: Am 15. Dezember 1993 wurde die Uruguay-Runde abgeschlossen. Das Vertragswerk ist insgesamt als Erfolg für die Weltwirtschaft zu werten. Ergebnisse sind die Senkung der Einfuhrzölle, Entwicklungsländer frieren ihre Importtarife bei 40 % ein, Agrarhandel ist GATT-Regeln unterworfen, der Dienstleistungsbereich wird einem multilateralen Ordnungsrahmen unterworfen, geistiges Eigentum wird besser geschützt, Bekleidung und Textilien werden in GATT-Rahmen eingebunden, insgesamt strengere Handelsregeln, WTO achtet auf die Einhaltung aller Bestimmungen. Der Deutsche Industrie- und Handelstag bezeichnete Deutschland als einen Hauptnutznießer. In den Bereichen Luftfahrtindustrie, Filmförderung und Import von Spielfilmen wurden nach langen Verhandlungen noch keine Ergebnisse erreicht. Trotz verschiedener Kritikansätze ist der Abschluß der Uruguay-Runde äußerst positiv zu bewerten. Die Weltwirtschaft erwartet allgemein einen starken Entwicklungsschub.

Keywords: Vereinigte Staaten; Industrieprodukt; Zoll; Landhandel; Dienstleistung; Urheberrecht; Außenhandelsbeschränkung; Wirtschaftsliberalismus; Weltwirtschaft; Europäische Wirtschafts- und W (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:01:p:20-22

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:01:p:20-22