Der Wohnungsbestand der neuen Bundesländer - Privatisierungsfähigkeit und Privatisierungspotentiale
Karin Behring
ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 02, 37-40
Abstract:
Das ifo Institut hat versucht, sowohl die Anzahl der zur Individualprivatisierung geeigneten und zur Verfügung stehenden Wohnungen als auch die Zahl der eine solche Wohnung nachfragenden Haushalte zu bestimmen. Dazu wurde ein ökometrisches Wohnungsnachfragemodell mit verschiedenen Varianten eingesetzt. Für das Jahr 1990 wurden dann der Wohnungsbestand nach Eigentumsverhältnissen, die Altersstruktur der Wohnungen, der sanierungsfähige Wohnungsbestand nach Eigentumsverhältnissen und der Wohnungsbestand nach Gebäudetypen und Bauweise in den neuen Bundesländer ermittelt. Aus diesen Daten wurde anschließend die Privatisierungsfähigkeit und die Privatisierungspotentiale bestimmt. Das Angebot der zu privatisierenden Wohnungen ist wegen dem schlechten Zustand des Wohnbestandes und der Größe, Ausstattung sowie Wohnumfeld gering gegenüber der Nachfrage. Dennoch interessieren sich rund 20 % der Bewohner für eine Übernahme in Wohneigentum. Mit steigendem Einkommen nimmt das Interesse an einer Wohnungsübernahme jedoch stark ab.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:02:p:37-40
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().