Leasing stabilisiert sich in Ostdeutschland
Arno Städtler
ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 03, 18-20
Abstract:
Die Leasinggesellschaften reagierten nach der Wende schnell, so daß bereits 1991 5,4 Mrd. DM der 52,2 Mrd. DM Leasinginvestitionen auf Ostdeutschland entfielen. Mit einem weitern Wachstum der Leasinginvestitionen um 37 % auf 7,4 Mrd. DM erreichte im Jahr 1992 die Leasingquote in den neuen Bundesländern annähernd das Niveau von Westdeutschland. Im großen und ganzen ist die Struktur der Leasinggüter in den neuen Bundesländern der im Westen recht ähnlich. Das Immobilien-Leasing konnte sich anfänglich wegen der ungeklärten Eigentumsverhältnisse nur wenig entwickeln. Im Mobilien-Leasing dominieren die Straßenfahrzeuge, wobei die Nutzfahrzeuge einen beachtlichen Anteil einnehmen. Im Jahr 1993 expandierten in Ostdeutschland die Geschäfte mit Leasing weiterhin. In den alten Bundesländern wurde dagegen ein Rückgang festgestellt. Für 1994 wird bei den Bruttoanlageinvestitionen in der Bundesrepublik mit einem Plus von rund 4 % gerechnet. Bei keinem der verschiedenen Leasingarten ist mit einem Einbruch der Geschäftslage zu rechnen.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:03:p:18-20
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().