EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ostdeutscher Großhandel etabliert sich

Josef Lachner and Thomas Nassua

ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 03, 21-27

Abstract: Neben den westdeutschen Handelsunternehmen und Verbundgruppen ist in den neuen Bundesländern eine Reihe meist unabhängiger Großhandelsunternehmen aktiv. Die häufigste Rechtsform der 1.100 befragten ostdeutschen Großhandelsbetriebe ist die GmbH. Im Jahr 1992 setzten lediglich 7 % der Großhandelsfirmen mehr als 25 Mill. DM um. Ein Drittel der Befragten blieb mit dem Umsatz unter 1 Mill. DM. 75 % der Unternehmen führten 1993 Investitionen durch. Allerdings waren betriebswirtschaftliche, administrative Hindernisse, ungeklärte Eigentumsverhältnisse und infrastrukturelle Probleme Grund für unterlassene Investitionen. Der Bericht geht insbesondere auf die Bedeutung der verschiedenen Funktionen, auf die Hauptabnehmer und die Umsatzanteile der ostdeutschen Produktionsverbindungs- und Konsumgütergroßhandelsunternehmen ein. Insgesamt ist festzustellen, daß die marktwirtschaftliche Ausrichtung des ostdeutschen Großhandels inzwischen weit fortgeschritten ist. Allerdings ist das Rückgrat der Großhandelsdistribution durch die massive Ansiedelung der westdeutschen Handelsunternehmen gegeben.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:03:p:21-27

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:03:p:21-27