Baugewerbe: anhaltender Optimismus
Joachim Gürtler,
Nicole Böttcher and
Carola Boede
ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 03, 45-48
Abstract:
Nachdem sich die Geschäftslage in der sächsischen Bauwirtschaft im Februar 1994 saisonbedingt verschlechterte, blieb sie im März nahezu unverändert. Der Auslastungsgrad der Baumaschinen und Geräte erhöhte sich im März auf 72 %, womit er höher war als im Vergleichsmonat des Vorjahres. 40 % der Baufirmen wurden durch Wettereinflüsse an der Bautätigkeit behindert. Die Reichweite der Auftragsbestände war mit 2,8 Monate etwas länger als ein Jahr zuvor. Das Preisniveau wird in den kommenden Monaten stabil bleiben. Neben den Witterungseinflüssen, waren vor allem Finanzierungsschwierigkeiten der Grund für die Behinderung der Auftragsdurchführung. Insgeamt blieb der Geschäftsverlauf im Tiefbau wegen saisonalen Gründen unbefriedigend. Im Hochbau dagegen zeigten sich die Testteilnehmer mit dem Geschäftsverlauf zufrieden. Die Geräteauslatung lag mit 73 % um 10 % höher als ein Jahr zuvor. Die Produktion wird in den nächsten Monaten kräftig anziehen. Davon dürfte insbesondere der Wohnungsbau profitieren.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:03:p:45-48
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().