Der sächsische Arbeitsmarkt im Juni 1994
Jürgen Riedel and
Carsten Schreiber
ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 04, 09-13
Abstract:
Die Belebung der Konjunktur hat im Juni 1994 zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit in Deutschland geführt. In Sachsen sank die Arbeitslosenquote gegenüber Mai 1994 um 0,5 % auf 15,5 %. Dieser Wert liegt leicht unter dem Durchschnitt aller neuen Bundesländer. Bei den Frauen wurde allerdings mit 69,4 % ein neuer Rekordstand erreicht. Die Quote der Kurzarbeiter verringerte sich um 10 % gegenüber dem Vormonat. Die Zahl der Teilnehmer an Fortbildungen und Umschulungen nahm weiter ab. Die Anzahl von Beschäftigten in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und in Förderungen nach §249h AFG nahm leicht zu. Insgesamt ist der feste Sockel von Erwerbslosen bedenklich. Dieser enthält hauptsächlich Frauen und Langzeitarbeitslose, deren Zukunft nach der Sommerpause im September besser vorhergesasgt werden kann.
Keywords: Sachsen; Arbeitsmarkt; Arbeitslosigkeit; Kurzarbeit; Arbeitsbeschaffung; Umschulung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:04:p:09-13
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().