EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Quo vadis Arbeitsmarkt in Sachsen?

Ulrike Mandalka, Sonja Munz (), Jürgen Riedel and Kurt Vogler-Ludwig

ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 04, 13-23

Abstract: Der Bericht faßt die wichtigsten Ergebnisse einer Analyse des sächsischen Arbeitsmarktes zusammen. Danach ist die dortige Lage äußerst gespannt. Mit 15,5 % ist die Arbeitslosenquote zwar knapp unter dem Durchschnitt der neuen Bundesländer, aber die wirtschaftliche Lage der Unternehmen, die noch von westdeutschen Investitionstätigkeiten abhängig sind, ist nicht stabil. Gründe für den Produktions- und Beschäftigungseinbruch sind das umgestellte Wirtschaftsrecht, der Zusammenbruch des RGW-Marktes, der überalterte Kapitalstock und die Kostennachteile. Insgesamt wurden veränderte Strukturen bei der Nachfrage nach Arbeitskräften festgestellt, die sich auch in den Pendlerströmen äußern. Die Vorruhestandregelung, das Bildungsverhalten und die Frauenerwerbstätigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Schere zwischen Arbeitskräfteangbot und -nachfrage hat sich seit der Wende immer weiter geöffnet. Besonders bei den weiblichen Arbeitskräften ist die Lage besonders schwierig. Der Bericht stellt nach der Analyse von zwei Szenarien zur Ermittlung des Erwerpspersonenpotential in Sachsen bis ins Jahr 2000 fest, daß kaum Chancen für eine Beschäftigungssteigerung bestehen wird. Daher ist in Sachsen weiterhin aktive Arbeitsmarktpolitik nötig.

Keywords: Sachsen; Arbeitsmarkt; Berufsverkehr; Arbeitslosigkeit; Kurzarbeit; Arbeitsbeschaffung; Männliche Arbeitskräfte; Weibliche Arbeitskräfte; Erwerbspersonenpotential; Szenario (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:04:p:13-23

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:04:p:13-23