EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erwerbstätigkeit als Einnahmequelle und Arbeitseinkommen in Sachsen

Ulrike Mandalka

ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 05, 21-25

Abstract: Anhand einer Tabelle wird zunächst die Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt in Sachsen zwischen April 1991 und April 1993 in Prozent dargestellt. Dabei läßt sich eine Veränderung der Struktur der Einkommensquellen erkennen. Einer weiteren Tabelle können die durchschnittlichen monatlichen Bruttoverdienste von Arbeitern und Angestellten in Sachsen von 1991 bis April 1994 entnommen werden. Außerdem wird noch auf die Problematik hingewiesen, daß Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer. Eine dritte Tabelle führt die Entwicklung der nominalen und realen Bruttoverdienste von Arbeitern und Angestellten in Sachsen von 1992 bis 1994 auf. Daraus wird ersichtlich, daß die Bruttoverdienste beträchtlich gewachsen sind.

Keywords: Erwerbstätigkeit; Sachsen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:05:p:21-25

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:05:p:21-25