Dienstleistungen - kommt endlich Bewegung in die Erfassung des Struktur- und Funktionswandels
Max Eli
ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 06, 02-04
Abstract:
Der Dienstliestungssektor ist wegen seiner Spannweite und Komplexität des Bereichs - es gibt produktionsnahe, distributive, konsumbezogene, soziale und staatliche Dienstleistungen - und vor allem wegen der Geschwindigkeit des wirtschaftlichen Struktur- und Funktionswandels und unzulänglichen Statistiken schwer statistisch-anlytisch zu durchdringen. Eine wichtige Informatinsquelle ist die "Bundesanstalt für Arbeit". Die Schwierigkeiten der Erfassung müssen bald überwunden werden, denn es geht um tiefgreifende Veränderungen unserer Wirtschaft mit der Entwicklung von der Produktions- zur Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft. Dieses Phänomen wird durch zwei Thesen erklärt: die Intensivierungs- und die Externalisierungsthese.
Keywords: Deutschland; Sachsen; Dienstleistung; Strukturwandel; Öffentliche Dienstleistung; Reform (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:06:p:02-04
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().