Hohe Sanierungs- und Modernisierungserfordernisse in der ostdeutschen Wasserversorgung
Peter Rammner
ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 06, 21-27
Abstract:
Der gesamtdeutsche Wasserhaushalt ist komfortabel ausgestattet: Die öffentliche Wasserwirtschaft beansprucht nur 4 bis 5 % des natürlichen Wasserdargebots. Seit einigen Jahren stagniert die Wassernachfrage, im Durchschnitt ist sie sogar rückläufig. Die Wasserwerke decken den Bedarf zu zwei Drittel aus echtem Grundwasser. Angesichts der verordneten, strengeren Schadstoffgrenzwerte für das Trinkwasser müßte jedoch der Wasserschutz adäquat erhöht werden. Dies führt vor allem im EU-Rahmen zu Interessenkollisionen mit der Landwirtschaft und der chemischen Industrie.
Keywords: Wasserwirtschaft; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:06:p:21-27
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().