Baugewerbe: Bautätigkeit bleibt rege
Joachim Gürtler and
Carola Boede
ifo Dresden berichtet, 1994, vol. 01, issue 06, 57-60
Abstract:
Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests vom September stufte das sächsische Baugewerbe seine Geschäftslage etwas ungünstiger ein als im Juli und August, sie galt aber immer noch als befriedigend. Die Geschäftserwartungen für die nächsten beiden Quartale haben sich jahreszeitlich bedingt verschlechtert; per saldo überwogen wieder deutlich die pessimistischen Stimmen. Das Geschäftsklima hat sich somit abgekühlt. Die Bauproduktion dürfte zuletzt etwas kräftiger zugenommen haben als vor Jahresfrist. Die Maschinenkapazitäten waren mit 78 % genauso gut ausgelastet wie im September 1993. Die Unternehmen verfügten im September über Auftragsreserven von 2,6 Monaten. Wieder etwas mehr Unternehmen als im Vormonat klagten über Finanzierungsschwierigkeiten (12 %), weniger Meldungen betrafen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften (6 %). Im Tiefbau wurde die aktuelle Geschäftslage wieder ungünstiger beurteilt. Die Gerätekapazitäten waren mit 73 % etwas weniger ausgelastet als im Vormonat (74 %). Im Hochbau wurde die aktuelle Geschäftslage ähnlich zufriedenstellend beurteilt wie in den beiden vorangegangenen Monaten.
Keywords: Bauwirtschaft; Sachsen; Geschäftsklima; Kapazitätsauslastung; Auftrag; Produktionsplanung; Preisniveau; Beschäftigung; Tiefbau; Hochbau (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:01:y:1994:i:06:p:57-60
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().