Die Attraktivität des Standortes Deutschland muß erhöht werden - Steuerpolitik im Zugzwang
Barbara Schaden
ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 01, 19-24
Abstract:
Nahezu täglich erscheinen in der Presse Meldungen über die zu hohe Steuerbelastung deutscher Unternehmen und die dadurch ausgelöste Verlagerung von Produktivkapital ins Ausland. Die sich immer weiter öffnende Schere zwischen deutschen Direktinvestitionen im Ausland und ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland wird als Indiz für die geringe Attraktivität des Produktionsstandortes Deutschland gewertet. Der Anreiz des Standorts Deutschlands muß erhöht werden. Diese Forderung wird fortwährend diskutiert, wobei auch die Steuerpolitik gefordert ist. Es sind steuerliche Rahmenbedingungen zu setzen, die es sowohl inländischen als auch ausländischen Investoren erlauben, in Deutschland im Vergleich zum Ausland ohne steuerliche Nachteile investieren zu können. Die dreistufige Steuerreform der Jahre 86/88/90 und die Maßnahmen des Standortsicherungsgesetzes waren ein erster Schritt in die richtige Richtung. Nunmehr gilt es, die Sonderbelastung der Unternehmen in Deutschland durch die Gewerbesteuer und die betriebliche Vermögensteuer abzubauen.
Keywords: Standort; Deutschland; Steuerpolitik; Unternehmen; Produktivität; Direktinvestition; Zentralbank; Wirtschaftsreform; Industriestaaten; OPEC-Staaten (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:01:p:19-24
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().