EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Laut Umfrage: bedenklicher Wertewandel

Jürgen Riedel

ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 01, 24-26

Abstract: Das ifo Institut befragte 702 Unternehmen, davon 539 in West- und 163 in Ostdeutschland, ob bei Mitarbeitern und Geschäftspartnern Werthaltungen wie Fleiß, Gemeinsinn und Gesetzestreue in der Vergangenheit eher zugenommen, abgenommen oder gleichgeblieben sind. So haben sich nach Einschätzung der Unternehmensvertreter bei den Arbeitskollegen Anspruchsdenken, Freizeitorientierung, Sicherheitsdenken und Egoismus sehr stark ausgebreitet. Gleichzeitig sind Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Disziplin, Verantwortungsbewußtsein und Fleiß erheblich zurückgegangen. Hiervon sind Bauwirtschaft und Handel stärker als der Industriesektor und die kleineren Unternehmen (unter 200 Beschäftigte) weniger stark als die größeren betroffen.Bei den Geschäftspartnern wurden besonders negativ die Zahlungsmoral, Fairness und Ehrlichkeit beurteilt.

Keywords: Soziale Werte; Politische Werte; Ethik; Deutschland; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:01:p:24-26

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:01:p:24-26