Erdgasversorgung: nach Kraftakt Wachstumspause
Peter Rammner
ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 01, 45-50
Abstract:
Unmittelbar vor der Wiedervereinigung wurden in der DDR nur knapp 0,2 Mill. Haushalte vollständig mit Gas beheizt. Inzwischen sind es bereits 1,3 Mill., ein Fünftel aller Wohnungen. Insgesamt haben die ostdeutschen Gasversorgungsunternehmen (GVU) gegenwärtig 3,8 Mill. Kunden, die anstelle des umweltbelastenden, teuren Stadtgases - dem Plan nach bis 1996 - Erdgas erhalten sollen. Da dieses Vorhaben zügig angegangen wurde, sind allein 1991 bis 1993 fast 80 % und unterdessen 98 % aller Tarifkunden umgestellt worden; die restlichen Kunden in Dresden, Leipzig und Magdeburg werden 1995 ebenfalls Erdgas erhalten. In den neuen Bundesländern lag das Investitionsniveau der GVU 1993 schätzungsweise bei reichlich 2,44 Mrd. DM, für 1994 wird ein Rückgang auf unter 1,9 Mrd. DM geschätzt.
Keywords: Erdgas; Energieversorgung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:01:p:45-50
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().