Unternehmensteuerreform: die Gewerbesteuer im Visier
Barbara Schaden
ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 02, 11-15
Abstract:
Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf des Jahressteuergesetzes 1996 enthält als einen Schwerpunkt eine Reform der Unternehmensbesteuerung. Mit der geplanten Reform strebt die Bundesregierung eine weitere steuerliche Entlastung im Unternehmen an und hat dabei die Gewerbesteuer im Visier. Der Anteil der Gewerbesteuer an den Steuereinnahmen in Deutschland insgesamt lag 1993 bei 5,6%. Das Gewerbesteueraufkommen bezifferte sich 1993 auf 42,3 Mrd. DM. Der Gewerbesteuer unterliegt jeder stehende Gewerbebetrieb, soweit er im Inland betrieben wird. Besteuerungsgrundlage der Gewerbesteuer sind der Gewerbeertrag und das Gewerbekapital. Die gegenwärtige Gewerbesteuer weist vielfältige Mängel auf. Kritik wird nicht nur von seiten der Wirtschaft an der Gewerbesteuer geübt, sondern auch von seiten der Kommunen. Die Suche nach Alternativen zur Gewerbesteuer hat zu einer Vielzahl von Modellen geführt, die der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium in fünf Gruppen zusammengefaßt hat. Man unterscheidet Anrechnungsmodelle, Beteiligungsmodelle,Kombinationsmodelle, Substitutionsmodelle und Revitalisierungsmodelle.
Keywords: Öffentliche Finanzwirtschaft; Deutschland; Unternehmensbesteuerung; Steuerreform; Gewerbesteuer (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:02:p:11-15
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().