EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Westdeutsche Handelskooperationen in Ostdeutschland

Thomas Nassua

ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 02, 26-32

Abstract: Kooperationen bilden ein Element des Systmwettbewerbs in der Konsumgüterdistribution. Der Marktanteil der Kooperationen wird in Westdeutschland auf etwa knapp 47% geschätzt. Nach Untersuchungen des ifo Instituts haben sich alle führenden Kooperationen in den neuen Bundesländern engagiert. Der Anteil der ostdeutschen Mitglieder ist jedoch nicht unmittelbar mit der Bedeutung des Beitrittsgebiets als Absatzmarkt für die jeweilige Kooperation gleichzusetzen. Einige Kooperationen haben viele kleine Mitgliedsbetriebe aufgenommen, die prozentual einen erheblichen Anteil am Gesamtmitgliederbestand besitzen, umsatzmäßig bisher allerdings wenig ins Gewicht fallen. Die Entwicklung des Einzelhandelsengagements in den neuen Bundesländern läßt sich in zwei Phasen unterteilen. In der ersten Phase des kooperativen Engagements wurde eine möglichst umfassende Marktbesetzung angestrebt. Ziel der sich an die Expansion anschließende Konsolidierungsphase war und ist eine möglichst schnelle Heranführung der ostdeutschen Mitglieder an das westdeutsche Leistungsniveau. Generell ist es den Kooperation in manchen Bereichen durchaus gelungen, die Unterschiede zwischen den ost- und westdeutschen Mitgliedern spürbar zu verringern.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:02:p:26-32

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:02:p:26-32