Dienstleistungen in Süd und Ost
Hans-Gert Braun
ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 02, 37-41
Abstract:
Ökonomen und Entwicklungstheoretiker haben sich mit dem Dienstleistungssektor lange schwer getan. Die Wertschöpfung der Dienstleistungen liegt in den Industrie- und Entwicklungsländern im Durchschnitt weit höher als der Beitrag anderer Sektoren. Ende der achtziger Jahre betrug der Anteil der Dienstleistungen an den gesamten Direktinvestitionsströmen ins Ausland nahezu 60%; der Anteil am Bestand der Direktinvestitionen im Ausland belief sich auf nahezu 50%. Die weitgehende Notwendigkeit der Dienstleistungserbringung beim Kunden bedeutet, daß das Gros der Branchen Betriebe an vielen dezentralen Standorten unterhält, verteilt über das betreffende Land. In den meisten Entwicklungsländern hatten viele Bereiche des Dienstleistungssektors den Status eines nationalen Sektors und waren damit für Ausländer blockiert. Das Fehlen funktionierender Dienstleistungsunternehmen wird damit für ein Entwicklungsland zu einem gravierenden Standortnachteil. Wie zwischen Industrieländern so ist auch zwischen Industrieländern und den Ländern in Ost und Süd eine umfangreiche Unternehmenskooperation möglich, wenn die betreffenden Länder ihre Märkte öffnen. Die Geheimwaffe des Tertiären Sektors heißt Franchising.
Keywords: Dienstleistung; Politik; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftstheorie; Wertschöpfung; Produktion; Sozialismus; Entwicklungspolitik; Industrialisierung; Industriestaaten (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:02:p:37-41
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().