EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ökologische Steuerreform: eine unendliche Geschichte?

Barbara Schaden

ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 04, 03-04

Abstract: Umweltabgaben sowie eine umweltorientierte Reform des Steuer- und Abgabensystems werden seit Ende der 80er Jahre in Deutschland intensiv diskutiert. Die Eignung von Steuern als Instrument der Umweltpolitik muß daran gemessen werden, welche Wirkung von ihnen auf eine definierte Umweltqualität ausgeht. Umweltsteuern führen langfristig zu rückläufigen Einnahmen. Im Vordergrund hat somit unter rein ökologischen Aspekten die Lenkungsfunktion von Umweltsteuern zu stehen. Eine neue Umweltsteuer (z.B. CO2/Energiesteuer) ist nur auf nationaler Ebene möglich.

Keywords: Umweltpolitik; Ökosteuer; Steuerreform; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:04:p:03-04

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:04:p:03-04