Chancen für eine Fortsetzung des Aufschwungs
Gernot Nerb
ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 04, 08-09
Abstract:
Nach den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests dürfte die deutsche Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte 1995 das Produktionsergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums um reichlich 2,5% übertroffen haben. Das gesamtdeutsche Bruttoinlandsprodukt dürfte 1995 und 1996 jeweils um rund 2,5% zunehmen; das Wirtschaftswachstum dürfte sich in Westdeutschland im Jahresdurchschnitt auf jeweils knapp 2% belaufen, in den neuen Bundesländern und Ostberlin auf ca. 8%. Die Arbeitslosenquote in Westdeutschland wird 1995 wie im Vorjahr bei 8,3% liegen (1996: 8,1%), in Ostdeutschland wird sich die Arbeitslosenquote von 14,8% (1994) auf 12,9% (1995) und 11,5% (1996) vermindern. Die gesamtwirtschaftliche Preissteigerungsrate - gemessen am Deflator für den privaten Verbrauch - dürfte in diesem Jahr 2% und 1996 rund 2,5% betragen. Das Leistungsbilanzdefizit wird von 33,4 Mrd. DM (1994) auf 18 Mrd. DM (1996) sinken. Das staatliche Finanzierungsdefizit dürfte 1995 um 9 Mrd. DM auf rund 73 Mrd. DM zurückgehen (1996: 68 Mrd. DM).
Keywords: Deutschland; Konjunktur; Beschäftigung; Wirtschaftswachstum; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:04:p:08-09
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().