Bauboom in Ostdeutschland verliert an Schwung
Frank Söffner
ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 05, 52-57
Abstract:
Der Bericht analysiert die Bauwirtschaft in Ostdeutschland im Jahr 1995. In den neuen Bundesländern war die Bauwirtschaft in den letzten Jahren die Triebfeder der raschen konjunkturellen Aufwärtsentwicklung. 1994 sind die Bauinvestitionen um 22 % auf 104 Mill. DM gestiegen. Im laufenden Jahr werden die Bauinvestitionen in Ostdeutschland erneut kräftig expandieren. Nachdem nach der Wende zunächst der Wirtschaftsbau und der öffentliche Bau die Antriebskräfte der Baukonjunktur waren, hat seit dem letzten Jahr der Wohnungsbau diese Rolle übernommen. Die Bautätigkeit wird wegen des hohen Baubedarfs und großzägiger Fördermaßnahmen weiter steigen. Das Wachstumstempo wird sich aber voraussichtlich in allen Bausparten verlangsamen. Die gesamten Bauinvestitionen dürften um ungfähr 7 % zunehmen.
Keywords: Wohnungsbau; Bauwirtschaft; Baukonjunktur; Gewerbebau; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:05:p:52-57
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().