Bundesrepublik Deutschland: Konjunkturperspektiven 1996
Wolfgang Nierhaus
ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 06, 06-07
Abstract:
Der Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung der Konjunkturperspektiven für 1996. Die Ergebnisse werden für die alten und neuen Bundesländer getrennt analysiert. Demnach steigt die Veränderung des Bruttoinlandsprodukt von 2,25 auf 2,5 %. Die Zahl der Erwerbstätigen steigt von 34.915.000 auf 35.095.000 leicht an. Dadurch verringert sich die Arbeislosenquote von 9,4 auf 9,2 %. Die Verbraucherpreise liegen weiter konstant bei 2,0 %. Das Leistungsbilanzsaldo wird mit -35,0 Mrd. DM weniger negativ sein als 1995. Das Staatsdefizit dürfte im kommenden Jahr wegen der Fortführung des Sparkurses der Gebietskörberschaften um 15 Mrd. DM auf 94 Mrd. DM sinken, was 2,6 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts entspricht. Damit wird die Bundesrepublik das im Vertrag von Maastricht festgelegte Defizitkriterium ebenso wie das Schuldenstandskriterium erfüllen.
Keywords: Konjunktur; Konjunkturprognose; 1996; Deutschland; Sozialprodukt; Beschäftigung; Arbeitslosigkeit; Preisniveau; Personalkosten; Leistungsbilanz (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:06:p:06-07
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().