Ostdeutsche Hersteller: verbessertes Marketing - aber immer noch geringe Präsenz auf Westmärkten
Thomas Nassua
ifo Dresden berichtet, 1995, vol. 02, issue 06, 19-23
Abstract:
Der Bericht informiert über das verbesserte Marketing ostdeutscher Hersteller. Insgesamt haben die ostdeutschen Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer absatzwirtschatlichen Leistungsfähigkeit bis 1995 spürbare Fortschritte erzielt. Als wesentliche Problembereiche sind immer noch die geringe Präsenz ostdeutscher Unternehmer auf dem westdeutschen Markt, die unzureichende Erschließung größerer Unternehmer als Absatzmittler und der geringe Export anzusehen. Nur wenige ostdeutsche Unternehmen sind fünf Jahre nach der Wiedervereinigung in der Lage, im nationalen und internationalen Absatzwettbewerb zu bestehen. Den empirischen Erhebungen zufolge hat der Strukturwandel bislang vor allem die Unternehmen aus der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sowie aus der Glas- und der Keramikindustrie vor erhebliche Probleme gestellt. Wegen der erreichten Anpassungsfortschritte sowie der nach wie vor bestehenden Anpassungsdefizite ostdeutscher Unternehmen, haben sich die Anforderungen an eine staatliche Absatzförderung erheblich gewandelt. In der Präsenz auf ostdeutschen Märkten und bei der Neuartigkeit und Unverwechselbarkeit ihrer Produkte weisen ostdeutsche Unternehmen Rückstände gegenüber ihren westlichen Konkurrenten auf.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:02:y:1995:i:06:p:19-23
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().