Regionale Aspekte der Arbeitsmarktproblematik in Sachsen
Ulrike Mandalka,
Jürgen Riedel and
Carsten Schreiber
ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 01, 10-20
Abstract:
Der Systemwandel hat seit Beginn der neunziger Jahre zwar in ganz Sachsen zu Produktions- und Beschäftigungseinbrüchen geführt, aber vor allem auch regional spezifische Entwicklungen ausgelöst. So bildeten sich beträchtliche Disparitäten bei der Unterbeschäftigungsquote heraus. Auf der anderen Seite trugen das Pendeln zu Arbeisplätzen außerhalb der Landesgrenze Sachsens und Abwanderungen zur Entlastung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes bei. Neben der aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Lage waren die Nähe zum westdeutschen Arbeitsmarkt und die subjektive Bewertung der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung in der jeweiligen Heimatregion von maßgeblicher Bedeutung für die Abwanderungsentscheidung. Die Oberzentren wiesen im Vergleich zu ihren jeweiligen Arbeitsamtsbezirken unterdurchschnittliche Arbeitslosenquoten auf. Dagegen fiel die Höhe der Arbeitslosigkeit in den eher peripheren Regionen entlang der EU-Außengrenze sehr unterschiedlich aus. Eine besonders hohe Arbeitslosenquote war dort zu verzeichnen, wo neben der periqheren Lage andere Parameter, wie eine besonders wettbewerbsbedrohte Industriestruktur und Infrastrukturmängel, erschwerend hinzukamen.
Keywords: Sachsen; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigung; Regionaler Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktstatistik; Arbeitslosigkeit; Standort; Bevölkerung; Personalplanung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:01:p:10-20
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().