EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Paradigmenwechsel zu einem innovativen Wirtschaftswachstum

Lothar Scholz

ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 01, 21-34

Abstract: Dieser Bericht beschreibt die Chancen und Probleme des technischen Fortschritts und der Innovationspolitik in Deutschland. Der Autor hebt dabei besonders die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien als Schlüsseltechnik der Volkswirtschaft hervor. Die IuK-Technologien sind Schlüsseltechniken für den technischen Fortschritt als Grundlage der Informationsgewinnung, -verarbeitung und -verbreitung und als Querschnittstechnologie aus wirtschaftlicher Sicht. Anschließend wird betont, daß Standortentscheidungen unter Ressourcen-, Kosten- und Absatzgesichtspunkten unter Berücksichtigung der jeweiligen Innovations-Rahmenbedingungen getroffen werden. Diese sollen sich, soweit sie sich auf den Kompetenzbereich der Wirtschaftspolitik erstrecken, u.a. auf eine Entpolitisierung von Innovationsrechten der Unternehmungen durch Deregulierung und Privatisierung beziehen. Desweiteren rät der Autor zu einem Paradigmenwechsel bezogen auf die Innovations-Gesetzgebung und die IuK-Technikfolgen im Hinblick auf effiziente Informationsgewinnung und -verarbeitung.

Keywords: Deutschland; Innovation; Wirtschaftswachstum; Standort; Volkswirtschaft; Unternehmen; Informationstechnik; Forschungs- und Technologiepol; Kosten; Frankreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:01:p:21-34

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:01:p:21-34