EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kooperation lokaler und regionaler Gebietskörperschaften (Städtepartnerschaften) mit den Neuen Unabhängigen Staaten (NUS): ein neuer EU-Fördersatz

Jürgen Riedel

ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 01, 47

Abstract: Es wird nun auch für die NUS-Staaten (Neue Unabhängige Staaten) eine Trendwende erwartet. Die neuen Bundesländer haben aufgrund ihrer früheren Beziehungen besondere Chancen, diese Vorteile für ihre eigene Wirtschaft zu nutzen. Das gilt in erster Linie unmittelbar für die privaten Wirtschaftsunternehmen. Im Sinne einer neuen Form öffentlich-privater Partnerschaft eröffnen sich hier Möglichkeiten, wertvolle Dienste für die Anbahnung von Unternehmenskooperationen zu leisten. Dies bietet sich insbesondere dort an, wo bereits Städtepartnerschaften oder andere lokale/regionale Beziehungen bestehen. Eine solche staatliche Zusammenarbeit auf kommunaler und regionaler Ebene ist im Interesse der Politik der EU und wird von der Kommission gefördert. Diesem kurzen Überblick über die neuen Kooperationen mit den NUS-Staaten folgt ein Aufruf, der im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde, zur Einreichung von Vorschlägen für Partnerschaften zwischen lokalen oder regionalen Gebietskörperschaften der Europäischen Union und jenen der Neuen Unabhängigen Staaten und der Mongolei (NUS).

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:01:p:47

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:01:p:47