Nur noch geringe Erhöhung der ostdeutschen Bauinvestitionen bis 1999
Erich Gluch
ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 02, 11-16
Abstract:
Der Bericht informiert über die mittelfristige Prognose der voraussichtlichen Bautätigkeit in den neuen Bundesländern. Danach nehmen die realen Bauinvestitionen in Ostdeutschland im Durchschnitt der Jahre 1996 bis 1999 nur noch um rund 3 % pro Jahr zu. Die Prognose stützt sich dabei auf die Annahmen, daß die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts in Ostdeutschland im Durchschnitt der Jahre 1996 bis 1999 rund 6 % erreicht sowie einer gleichbleibenden Einwohnerzahl im Vorhersagegebiet. Demnach ist der Höhepunkt des Nachfragebooms bald erreicht. Die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen in den Jahren 1993 bis 1999 werden mit den dazugehörenden Wohnungsbauinvestitionen interpretiert. Es wird erwartet, daß im gewerblichen und öffentlichen Bau nur noch ein moderater Anstieg möglich ist. Die Bauinvestitionen je Einwohner liegen insgesamt deutlich über Westniveau. Nach den Prognosen dürften sich die investierten Baumaßnahmen je Einwohner in den neuen Bundesländern bis zum Jahr 1999 um etwa die Hälfte auf 8.450 DM je Einwohner erhöhen. Damit ist auf lange Sicht der Nachholbedarf gedeckt, so daß sich die Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland wieder angleichen.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:02:p:11-16
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().