EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Es ist nicht die Konjunktur

Jürgen Riedel

ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 02, 3-5

Abstract: Die Konjunkturerwartungen für 1996 drohen auf ein wenig komfortables Niveau zu schrumpfen. Durch zunehmende Firmenzusammenbrüche und Beschäftigungsabbau breitet sich unter den Arbeitnehmern immer mehr Unsicherheit aus. Für die Arbeitslosen erscheint die Situation ausweglos. Durch geplante Kürzungen im öffentlichen Sektor wird auch die soziale Marktwirtschaft bedroht. Das Wirtschaftssystem Deutschland beruht auf einer Grundordnung, in der Wachstum und materieller Wohlstand ihren Ursprung in neuen technischen, organisatorischen und sozialen Innovationen haben und daraus Produktivitätszunahmen resultieren. Dieser Prozeß setzt Arbeitskräfte frei, wenn die Produktion auf dem bestehenden Niveau verweilt. Um in einer offenen Wirtschaft zu überleben, bleibt für Deutschland keine Alternative, als den bisherigen Zusammenhang zwischen Produktivität und realen Arbeitsentgelten mit seinem Spiraleffekt aufzulösen und die Produktivitätszuwächse in Preissenkungen weiterzugeben. Wenn das gelingt, kann mehr exportiert werden und die inländische Produktion ausgeweitet werden.

Keywords: Konjunktur; Deutschland; 1996; Arbeitslosigkeit; Produktion; Sozialer Wandel; Soziale Marktwirtschaft; Lohn; Produktivität; Technologie (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:02:p:3-5

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:02:p:3-5