Finanzierungsprobleme von Kultureinrichtungen.: Fallstudie Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Christoph Saul
ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 02, 39-41
Abstract:
Die Umbruchssituation in den neuen Ländern und die angespannte Finanzlage der öffentlichen Haushalte stellt die langfristige Sicherung der finanziellen Basis von Kultureinrichtungen vor besondere Probleme. Dies gilt in den neuen wie in den alten Bundesländern. Zunehmend wird die Bemessung von Zuwendungen auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten beurteilt und eine höhere wirtschaftliche Effizienz bzw. die Ausschöpfung eigener Finanzierungspotentiale von den Kultureinrichtungen eingefordert. Am Beispiel des Deutschen Hygiene-Museums Dresden hat das ifo Institut untersucht, welche Möglichkeiten Organisationsformen wie etwa die Errichtung einer Stiftung oder die Auslagerung von Aktivitätsbereichen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung im Museumsbereich bieten.
Keywords: Finanzierung; Öffentliche Finanzwirtschaft; Kultur; Stiftung; Sachsen; Museum; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:02:p:39-41
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().