EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bundesrepublik Deutschland: Konjunkturperspektiven 1996/97

Wolfgang Nierhaus

ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 03, 07-15

Abstract: In der Bundesrepublik hat sich die Konjunktur im vergangenen Jahr deutlich abgekühlt. Der Rückschlag war zum Teil die Folge des weltweit kräftigen Zinsanstiegs von 1994, der die Entwicklung auch in anderen wichtigen Industrieländern belastet hat. Der Export wurde im vergangenen Jahr durch die kräftige Höherbewertung der D-Mark und die Abkühlung der Konjunktur spürbar belastet. Dennoch ergab sich im Jahresdurchschnitt ein Zuwachs von knapp 4 %. Die Erholung der Ausrüstungsinvestitionen blieb im Vergleich zu früheren Zyklen insgesamt sehr schwach. Die Bauinvestitionen waren in den zurückliegenden Jahren eine Stütze der Konjunktur. 1995 gingen sie im Jahresverlauf erstmals zurück. In Westdeutschland schwächte sich der Wohnungsbau nach dem Wegfall des Schuldzinsenabzugs spürbar ab. Der private Verbrauch hat in den vergangenen Jahren die Konjunktur in erheblichem Maße gestützt. Alles in allem wird sich nach unserer Einschätzung die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland im weiteren Verlauf des Jahres wieder beleben. Bei allmählichem Anziehen der Konjunktur wird die Schwäche auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland auch im weiteren Verlauf dieses Jahres anhalten.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:03:p:07-15

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:03:p:07-15