Bis 2000 stagnierender Energiebedarf in den neuen Bundesländern - 2010 doppelt so hoher Erdgasverbrauch -
Peter Rammner
ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 03, 20-26
Abstract:
In den neuen Bundesländern wird im Jahre 2000 der Primärenergieverbrauch bei 2.163,5 PJ liegen, schätzt PROGNOS, und hat damit ihren 1992 vorgelegten Schätzwert um fast 14 % nach unter revidiert. Gegenüber dem 1995 registrierten Verbrauch wäre das nur eine mäßige Zunahme um insgesamt 2 %. Zwischen den beiden verglichenen Prognosen differierende Schätzwerte des Energieverbrauchs sind großteils auf Unterschiede bei den getroffenen Annahmen zurückzuführen. Als Wachstum des Brutto-Inlandsproduktes wird eine Rate von jahresdurchschnittlich 6,2 % unterstellt, die Rate bis 2000 dürfte aus heutiger Sicht zu hoch sein. Der Anteil der Haushalte am gesamten Endenergieverbrauch fällt auf rd. ein Fünftel. Der Verbrauchstrend in diesem Sektor wird vor allem von der Raumwärme bestimmt. Der Energiebedarf im Kleinverbrauchersektor soll um ein Zehntel auf fast 353 PJ ansteigen. Der Energieverbrauch im Verkehrssektor steigt sehr stark um 58 % auf reichlich 518 PJ, womit der Anteil in der Endenergiebilanz von einem Viertel auf ein Drittel zunimmt. Bis 2010 soll der Stromverbrauch um fast 35 % auf knapp 100 Mrd. kWh kräftig steigen, um bis 2020 um weitere 13 % zuzunehmen.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:03:p:20-26
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().