Der sächsische Arbeitsmarkt im Juni 1996
Carsten Schreiber
ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 04, 06-09
Abstract:
Obwohl sich in den letzten Monaten die Anzeichen für eine Konjunkturbelebung häuften, war von diesen Signalen auf dem Arbeitsmarkt nichts zu spüren. Die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland fiel zwar im Juni um 34.000 auf 3,785 Mill., sie lag damit aber gleichzeitig um 328.000 über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Ursachen dafür dürften ausschließlich jahreszeitlichen Einflüssen zuzuordnen sein, denn saisonbereinigt errechnet sich eine Zunahme der Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik um 3.000. Die Entwicklung verlief sowohl in West- als auch in Ostdeutschland gleichgerichtet. In den fünf neuen Ländern sank die Zahl der Menschen ohne Arbeit zuletzt um 16.000 auf 1,119 Mill. Auch dieser Wert liegt deutlich über dem Vergleichsniveau von 1995. Die ostdeutsche Arbeislosenquote lag im Juni bei 16,0 %. Etwas günstiger verlief die Entwicklung im Freistaat Sachsen. Hier sank die Erwerbslosenzahl binnen Monatsfrist um 7.600 auf einen Stand von 308.200 zum Ende der ersten Jahreshälfte 1996. Der sächsische Arbeitsmarkt wurde auch im Juni durch ein hohes Niveau staatlicher Beschäftigungsförderung entlastet.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:04:p:06-09
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().