EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie kann der Einzelhandel zur Entwicklung der Innenstädte beitragen?

Carola Boede

ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 04, 16-19

Abstract: Das ifo Institut untersuchte im Auftrag der Stadtverwaltung Radebeul die Situation des Einzelhandels in dieser Stadt. Im folgenden wird auf einige Erkenntnisse dieser Untersuchung zurückgegriffen. Nach Einführung der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion setzte im Einzelhandel Ostdeutschlands ein schneller Strukturwandel ein. Westdeutsche Großfilialisten und ander Großbetriebsformen des Einzelhandels bauten ihre Marktpositionen dynamisch auf und aus. Die ostdeutschen HO- und Konsumläden wurden zum großen Teil aufgekauft und in die West-Organisationen integriert. Zwischen Dresden und Radebeul bestehen enge wirtschaftliche und städtebauliche Verflechtungen. Radebeul kommt als Mittelzentrum die Aufgabe zu, im Verflechtungsbereich die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen auch des gehobenen Bedarfs zu gewährleisten. Die Versorgung durch den Einzelhandel in Radebeul erfolgt weitgehend getrennt in verschiedenen Ortsteilzentren. Im Wettbewerb um die Gunst der Kunden muß der kleine und mittelständische Einzelhandel durch ein attraktives Sortiment, eine ansprechende Ladengestaltung überzeugen.

Keywords: Handel; Einzelhandel; Stadt; Stadtentwicklung; Stadtzentrum; Strukturwandel; Organisation; Wirtschaftsstruktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:04:p:16-19

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:04:p:16-19