Öko-Audit-Verordnung - ein Impuls für den Umweltmarkt?
Helga Horsch and
Ursula Altenburg
ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 04, 20-25
Abstract:
Ökoaudit ist ein umweltpolitisches Instrumentarium von neuer Qualität, das auf Freiwilligkeit, Selbstorganisation und Eigenkontrolle basiert. Es führt zu einem betrieblichen Umweltschutz, der über die Einhaltung allein gesetzesbedingter Umweltauflagen hinausgeht. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Regierungsbezirkes Leipzig wurde 1995 auf der Grundlage von mündlichen und schriftlichen Befragungen untersucht, warum und wie die Bereitschaft zum Ökoaudit ausgprägt ist. In die Untersuchung wurden insgesamt 70 Unternehmen aus der Verbrauchs- und Investitionsgüterindustrie sowie der Grundstoffindustrie, einschließlich von Unternehmen aus dem Energie- und Recyclingbereich, einbezogen. Mit Anteilen von 63 % bzw. 37 % der befragten Unternehmen beteiligten sich die kleinen bzw. mittleren Unternehmen. Ausgewählte Ergebnisse dieser Untersuchung sollen vorgestellt werden. Insbesondere werden die Motivation der KMU für Umweltschutzmaßnahmen, die Integration des Umweltschutzes in das Management der Unternehmen sowie mögliche Auswirkungen von Umweltschutzmaßnahmen auf die Märkte diskutiert.
Keywords: Umweltökonomik; Umweltpolitik; Umwelt; Umweltschutz; Umweltzertifikat; Umweltrecht; Umweltforschung; Unternehmenspolitik; Öko-Audit; Investitionsgüterindustrie (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:04:p:20-25
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().