Die Finanzsituation der sächsischen Kommunen im Jahr 1995
Barbara Schaden
ifo Dresden berichtet, 1996, vol. 03, issue 04, 26-31
Abstract:
Die finanzielle Lage der sächsischen wie auch der ostdeutschen Kommunen insgesamt ist nach wie vor kritisch. Die Steuereinnahmen der sächsischen Kommunen sind 1995 um 17,6 % gestiegen. Diese relativ günstige Entwicklung ist vor allem auf einen positiven Sondereffekt zurückzuführen, der 1995 den Gemeindeanteil an der Einkommensteuer stark ansteigen ließ. Bei der örtlichen Zerlegung des kommunalen Anteils an der Einkommensteuer kamen die ostdeutschen und damit auch die sächsischen Gemeinden in den Genuß von Nachzahlungen für die Jahre 1991 bis 1994, die zu Lasten der Kommunen in den alten Bundesländern gingen. Auch 1995 behielt der kommunale Finanzausgleich seinen zentralen Stellenwert für die sächsischen Kommunen. Dies zeigt sich daran, daß mit den Schlüsselzuweisungen und den investiven Zuweisungen vom Land 42 % der kommunalen Ausgaben finanziert werden. Die sächsischen Kommunen haben schon in den Vorjahren ihre Personalstände stark abgebaut und dadurch trotz Tariferhöhungen und schrittweiser Anpassung der Ost- an die Westtarife ihre Personalausgaben reduzieren können.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:03:y:1996:i:04:p:26-31
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().