EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Franchising - eine Alternative für Existenzgründer und "Umsteiger"

Max Eli and Carola Boede

ifo Dresden berichtet, 1997, vol. 04, issue 04, 28-34

Abstract: Als Vertriebssystem für Waren und für Dienstleistungen kann Franchising Existenzgründern und beruflichen "Umsteigern" unter Umständen einen aussichtsreichen Weg zu einer selbständigen unternehmerischen Tätigkeit aufzeigen. Gegenüber anderen Alternativen ist diese Konzeption in aller Regel weniger risikoreich. Franchising beruht auf einem partnerschaftlichen Zusammenspiel zwischen einem Franchise-Geber und seinen Franchise-Nehmern. Außer für Existenzgründer können sich für kleine Unternehmungen, z.B. inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, neue Perspektiven durch Anschluß an ein Franchising-System ergeben. Unternehmungen, die im Wettbewerb nicht mehr mithalten können, die "umsteigen" müssen, wollen sie ihre Existenz nicht verlieren, sollten diese Alternative prüfen.

Keywords: Deutschland; Franchising; Unternehmensgründung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:04:p:28-34

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:04:p:28-34