EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steueraufkommen neue Bundesländer: Steuerquote erreicht nur 78% des Westniveaus

Josef Körner

ifo Dresden berichtet, 1997, vol. 04, issue 04, 36-44

Abstract: Zwischen alten und neuen Bundesländern bestehen noch große Unterschiede in den Steueraufkommensverhältnissen. Die Lohnsteuer dominiert die Steuerstruktur wesentlich stärker als im Westen. Investitionszulagen und Steuererstattungen an Arbeitnehmer sind höher als das Aufkommen der Einkommen- und Körperschaftssteuer. Dies fürht zu Niveauverlusten bei dem gesamten Steueraufkommen. Die aufkommensmäßige Spitzenposition hält Sachsen; Berlin-Ost bildet das Schlußlicht. Durch Umverteilung, Zuweisungen und Länderfinanzausgleich haben die neuen Bundesländer 1996 eine Einnahmeverbesserung um mehr als 50% gegenüber ihren Steuereinnahmen erfahren. Von den 800 Milliarden DM Steuereinnahmen wurden 1996 734,2 Milliarden DM (91,8%) von Steuerzahlern im Gebiet West und 65,8 Milliarden DM (8,2%) von Steuerzahlern im Gebiet Ost aufgebracht.

Keywords: Deutschland; Steueraufkommen (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:04:p:36-44

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:04:p:36-44