EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Produktivitätsrückstand Ostdeutschland gegenüber Westdeutschland - Was sagt der Vergleich und was sagt er nicht?

Willi Leibfritz and Wolfgang Nierhaus

ifo Dresden berichtet, 1997, vol. 04, issue 05, 03-05

Abstract: Das erwirtschaftete Bruttoinlandsprodukt eines Landes oder einer Region gilt als Indikator für den Lebensstandard in dem jeweiligen Wirtschaftsraum. In Ostdeutschland kann gegenwärtig das BIP je Einwohner nicht als Indikator für den erreichten Lebensstandard verwendet werden, da die ostdeutschen Einkommen durch Transferzahlungen aus dem Westen verzerrt werden. Als Grobindikator ist das BIP je Beschäftigter besser geeignet. Dieses bietet den Vorteil, daß die Produktivitätsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sichtbar werden. Aus dieser Tatsache leiten die Autoren die Forderung ab, die ostdeutschen Lohnkosten zu senken und den Arbeitsmarkt weiter zu flexibilisieren. Mit dieser Vorgehensweise können mehr Arbeitsplätze gesichert werden, das BIP je Einwohner steigt damit schneller und die ostdeutsche Bevölkerung erwirtschaftet einen größeren Teil ihrer Einkommen selbst und ist somit weniger auf Transfers aus dem Westen angewiesen.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:05:p:03-05

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:05:p:03-05