Innovationsprozeß in der ostdeutschen Industrie gewinnt an Dynamik - Vergleich der Innovationstätigkeit in den alten und neuen Bundesländern
Heinz Schmalholz and
Horst Penzkofer
ifo Dresden berichtet, 1997, vol. 04, issue 05, 16-23
Abstract:
Innovationen stellen eine der Hauptdeterminanten für ein einzel- und gesamtwirtschaftlichen Wachstum dar. Anhand der Ergebnisse des ifo Innovationstests aus den Jahren 1990 bis 1996 wird die Entwicklung der Innovationsaktivitäten der deutschen Industrie in West und Ost sowie die Bedeutung der sie beeinflussenden ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen dargestellt. Die Befunde belegen, daß Niveau und Struktur der Innovationstätigkeit der ostdeutschen Industrie in weiten Bereichen mit der westdeutschen Unternehmen vergleichbar sind, aber trotz aller Erfolge auch noch Defizite bestehen.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:05:p:16-23
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().