EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neue Instrumente der sächsischen Außenwirtschaftspolitik

Wolfgang Vehse

ifo Dresden berichtet, 1997, vol. 04, issue 06, 31-33

Abstract: Der vorliegende Artikel geht nach einer kurzen Beschreibung der sächsischen Wirtschaftsentwicklung auf die Exportschwäche sächsischer Produkte und deren Ursachen ein. In diesem Zusammenhang wird die fehlende Wettbewerbsfähigkeit und die Eigenkapitalschwäche angesprochen. Als weitere Gründe für die niedrigen Exportzahlen werden der geringe Bekanntheitsgrad sowie fehlendes bzw. mangelhaftes Absatzmarketing genannt. Um diese Schwächen auszugleichen, werden drei Instrumente der Wirtschaftspolitik vorgestellt. Das erste ist das Instrument der Firmenpoolförderung, d.h. ein geschlossenes Auftreten mehrerer Unternehmen, um in einem Markt Fuß zu fassen. Der zweite Punkt betrifft die Umstellung der ausländischen Verbindungsbüros auf erfolgsabhängige Bezahlung. Schließlich wird noch der Einsatz von Handelshäusern in fernen Wachstumsmärkten, deren rechtliche und kulturellen Rahmenbedingungen sich von denen in Europa unterscheiden, empfohlen. Sie können bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern helfen, Exportgeschäfte abwickeln sowie beim Aufbau eines eigenen Vertriebsnetzes wertvolle Unterstützung leisten.

Keywords: Sachsen; Außenwirtschaftspolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:06:p:31-33

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:06:p:31-33