Das Güterverkehrszentrum Leipzig - ein europäisches Logistikzentrum entsteht
Wolfgang Seuthe
ifo Dresden berichtet, 1997, vol. 04, issue 06, 34-36
Abstract:
Anfang 1999 soll mit der Inbetriebnahme des hochmodernen Güterverkehrszentrums in Leipzig begonnen werden. Als Schnittstelle zwischen den Verkehrsträgern Straße, Schiene, Luft und Binnenwasser dient das Zentrum der räumlichen Zusammenfassung und Koordinierung von Güterverkehrsströmen durch eine Optimierung von Transportwegen und einer besseren Auslastung von Transportmitteln. Das besondere Ziel ist die Verlagerung von Straßentransporten auf die Schiene und auf Wasserwege und damit insgesamt die deutliche Entlastung der Umwelt von verkehrsbedingten Engpässen und deren Konsequenzen. Über diese Zielsetzung hinaus sollen Unternehmen gewonnen werden, die am Standort selbst zusätzliche Prozesse der logischtischen Dienstleistung verwirklichen - mit der Konsequenz der Reduzierung von externem Transportbedarf.
Keywords: Sachsen; Deutschland; Logistik; Güterverkehr (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:06:p:34-36
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().